Dies ist eine private Internetseite. Auf die Inhalte verknüpfter Internetseiten habe ich keinen Einfluss und distanziere mich, soweit diese Inhalte strafbar oder beleidigend sein sollten, beziehungsweise in Zusammenhang mit radikalen Gruppen und Vereinigungen jeder Art stehen.

Benennung der Einzelteile
1. Futterdeckel mit Bienendichtem Gitter
2. Seitenabstandsleisten
3. Oberträger mit Wachsanfangsstreifen (starter strip) und Stabilisierungsstäben („Speichenspeile“) aus Edelstahlfahrradspeichen
4. Ausgebaute Futterwabe mit Stabilisierungsstäben
5. Ausgebaute Wabe
6. Oberträger mit Wachsanfangsstreifen
7. Oberträger mit Anfangsstreifen als Holzleiste und Stabilisierungsstäben („Speichenspeile“) aus Edelstahlfahrradspeichen
8. Oberträger mit Anfangsstreifen aus Eisstielchen
9. Zuchtlatten mit Weiselstopfen und gezogenen Weiselbechern aus Wachs
10. Nassenheider Verdunster Classic in einfachem Teilrähmchen
11. Oberträger mit Mittelnut
12. nicht dicht abschließendes Schied mit Verschlußstopfen in Futtereimerhöhe
Ausstellungbeute vom Deutschen Imkertag

Auftritt auf dem Deutschen Imkertag 2017 am 15.10.2017 in Montabaur
Podiumsdiskussion „Alternative Beutensysteme“
mit Andreas Heidinger, Guido Frölich und Johannes Weber, Johann Fischer
Moderation: Barbara Löwer, Geschäftsführerin D.I.B
Vor allem bekamen wir die Möglichkeit unsere Oberträgerbeute als Aussteller zu präsentieren. Es fand ein reger und offener Austausch statt. Interessant vor allem für Praktiker, die einen Oberträger, oder eine ausgebaute rähmchenlose Wabe einfach mal in die Hand nehmen mussten. Einige Besucher hatten schon Erfahrungen mit Oberträgerbeuten und andere sind auf der Suche nach alternativen Beutensystemen für Freunde, Bekannte und Familienmitglieder. Die häufigsten Fragen waren:
Warum ist die Beute an Drähten aufgehängt?
Was ist das? (Dabei wurde immer auf das Schattendach gezeigt?)
Wo sind eigentlich die Fluglöcher?
Wir (mein Sohn Till und ich) waren zu zweit am Stand und meine Tochter Lisa hatte uns eine Oberträgerbeute nach einem gemeinsamen Vorschlag mit Puzzel-Teilen bemalt. So war es auch ein schönes Familienerlebnis für mich. Als die Besucher sich noch um den Stand drängten, sagte Till nur noch: „Papa wir sind fame.“



